Das müssen Sie wissen
Der wilde Chaga Pilz, auch als Tschaga oder Inonotus obliquus bekannt, ist in Lappland und Sibirien beheimatet. Er wächst als Parasit auf Birken. Seine Lebenszeit beträgt 10 bis 25 Jahre.
Der wilde Chaga Pilz, auch als Tschaga oder Inonotus obliquus bekannt, ist in Lappland und Sibirien beheimatet. Er wächst als Parasit auf Birken. Seine Lebenszeit beträgt 10 bis 25 Jahre.
Der wilde Chaga Pilz, der im eiskalten, subpolarem Klima Lapplands gewachsen ist, enthält viele erstaunliche Substanzen. Diese Stoffe bildet der Chaga Pilz verstärkt aus, um sich gegen das raue Klima zu schützen. In den unberührten Birkenwäldern Lapplands nimmt der Chaga Pilz die Schwingungen der Natur auf. Ein geheimnisvoller Cocktail an natürlichen Substanzen.
In Lappland herrscht ein eisiges Klima mit Temperaturen von bis zu Minus 40 Grad Celsius. Deshalb sind im finnischen Chaga Pilz hohe Konzentration an komplexen Melaninen enthalten, die dem Chaga Tee seine dunkle Farbe verleihen. Der wild gewachsene Chaga Pilz enthält mehr Melanine als jeder andere Pilze auf der Welt.
Die Ureinwohner Lapplands verwenden Chaga Tee traditionell als Tonikum zur allgemeinen Stärkung.
Der Chaga Pilz und seine Bestandteile, wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Studien auf seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften untersucht.
Bis vor wenigen Jahren war dieser etwas seltsam aussehende Birkenbewohner praktisch vollkommen unbekannt im deutschsprachigen Raum. Das hat sich jedoch geändert.
Chaga-Tee
Chaga-Tinktur
Chaga-Tee
Chaga-Tee
Chage-Tinktur-Cannabis